Urlaub auf Norderney
Norderney ist die zweitgrößte der Ostfriesischen Inseln und ein beliebtes Urlaubsziel. Sie befindet sich zwischen den Inseln Juist und Baltrum. Besonders alle Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten, immerhin befindet sich Norderney direkt im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Wer Ruhe und Entspannung sucht, ist auf der Insel Norderney genau richtig. Ein etwa 80 Kilometer langes Rad- und Wanderwegenetz gibt es auf Norderney ebenso, wie ausgeprägte Dünenlandschaften - ideal, um dem Stress des Alltags zu entfliehen. Gut erkunden kann man die Insel aber nicht nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Auch die "Bimmelbahn" von Norderney führt die Touristen zu den schönsten Plätzen der Insel.
Hauptanziehungspunt für die meisten Besucher sind natürlich die Strände der Insel. Immerhin 15 Kilometer feine Sandstrände gilt es auf Norderney zu entdecken. Diese verteilen sich auf insgesamt fünf Badestrände, von denen der größte Teil in der Hauptsaison bewacht ist. Somit eignen sich diese auch bestens für Familien mit Kindern. Freunde des FKK finden am Oststrand den geeigneten Badeplatz.
Das Kap von Norderney - so wird eine 13 Meter hohe Bake aus Stein bezeichnet, die als Seezeichen dient, ist das Wahrzeichen der Insel. Auch der Leuchtturm von Norderney wird gern besucht. Dieser befindet sich im Zentrum der Insel auf einer zehn Meter hohen Düne. Erbaut wurde dieser 60 Meter hohe Turm bereits in den Jahren zwischen 1871 und 1874 und ist noch heute in Betrieb.
Wer sich für die Geschichte der Insel interessiert, findet auf Norderney gleich zwei lohnenswerte Einrichtungen: das sogenannte Badehaus sowie das Norderneyer Fischerhaus. Auch das Schiffswrack, welches sich am Ostende der Insel befindet, sollte man sich nicht entgehen lassen. Dieses befindet sich auf einer Sandbank - selbst bei Flut kann man diese gut erreichen.
Norderney besucht man am besten mit der Fähre. Das Auto darf man zwar mit auf die Insel nehmen, allerdings ist es dann auf einem der öffentlichen Stellplätze abzustellen. Lediglich für den Transport des Gepäcks zur Unterkunft bei der An- und Abreise ist das Fahren gestattet. Dabei sollte man die regionalen Vorschriften beachten. Der Straßenverkehr auf Norderney ist in drei Verkehrszonen differenziert geregelt und zudem saisonal beschränkt. Was viele nicht wissen: auch einen Flugplatz gibt es auf Norderney. Die Anreise mit dem Flugzeug ist die schnellste und bequemste Art, nach Norderney zu gelangen.
Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf Norderney »
* Foto oben: Sanddüne am Strand von Norderney © Sven Grüne | Dreamstime.com
|